
Gründung des Freundeskreises
Als Freundeskreis für Flüchtlinge sind wir ein Netzwerk von möglichst vielen Bürgern aus dem Umfeld bzw. des Ortsteils in dem die Flüchtlingsunterkunft steht.
Die Bürger, die ehrenamtlich ihre Zeit und ihre Begabungen zur Verfügung stellen, um die in Flüchtlinge während ihres Aufenthalts zu begleiten und zu unterstützen. Sie wollen damit zu einer Kultur des Willkommens und zu einem gedeihlichen Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen im Stadtteil beitragen.

Gründung des Freundeskreises
Das Engagement des Freundeskreises ergänzt die Arbeit der hauptamtlichen Sozialarbeiter. Der Auftrag ist humanitärer Natur und nicht an eine politische Richtung gebunden, erfolgt aber in enger Zusammenarbeit mit den jeweils beauftragten freien Trägern, örtlichen Institutionen und dem Bezirksamt.
Zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben wird die Arbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen organisiert.
Der Freundeskreis Stuttgart-Münster hat sich am 10. Oktober 2016 im Bürgersaal gegründet. 65 Menschen wollen Ihre Talente einbringen und Begabungen einsetzen um Menschen, die in ihrer Not Zuflucht bei uns suchen zu unterstützen.

Gründung des Freundeskreises
Wir tun dies in 4 Arbeitskreisen:
Arbeitskreis Aktivitäten / Freizeit / Sport
(Frau Sibylle Zurawka, sibylle.zurawka@t-online.de)
Derzeit besteht unser Arbeitskreis aus 26 Mitgliedern.
Falls Sie Lust und Zeit haben uns zu unterstützen, so melden Sie sich jederzeit gerne bei uns unter (E-Mail-Adresse bitte einfügen).
Der Arbeitskreis Aktivitäten / Freizeit / Sport möchte gerne folgende Angebote für die Flüchtlinge in Stuttgart-Münster anbieten:
Begleitung zum Kindertreff in Münster, zum Mobilen Jugendtreff im Hallschlag, zur Stadtteilbibliothek und zu Sportveranstaltungen, Fahrradwerkstatt, Frauencafé, Gymnastikangebot für Frauen, Handwerken im Pflegezentrum, Integration in sämtliche bereits bestehende Sportangebote der TSVgg Stgt.-Münster, Kochtreff, Kräuter-Hochbeet bauen, Malwerkstatt, Spaziergänge, Stadt Stuttgart kennen lernen (Fernsehturm, Museen, Wilhelma…), Wassergewöhnungs-und/oder Schwimmkurs …
Für diese verschiedenen Angebote brauchen wir natürlich auch viele, viele engagierte Bürger.
Also scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.
Egal, ob Sie nur ab und zu ein Stündchen Zeit oder vielleicht sogar regelmäßig mehr Zeit investieren möchten, jede helfende Hand wird dringend gebraucht!
Kinder-/Hausaufgabenbetreuung
(Frau Andrea Münch, tatj.muench@gmail.com)
Wir möchten Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben helfen oder mit jüngeren Kindern spielen um die deutsche Sprache zu üben. Hierbei freuen wir uns über Unterstützung jeden Alters, damit wir dies an mehreren Tagen anbieten können.
Sprache
(Frau Martina Wagner, Martina1Wagner@web.de)
Wir würden gerne in 3-4 Gruppen Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermitteln.
Gemeinsam Deutsch lernen, sprechen und schreiben.
Für Kinderbetreuung soll gesorgt sein, so dass Groß und Klein in den Austausch kommen können.