Der Stuttgarter Weg
Stuttgart ist eine Stadt der Integration. Menschen aus über 170 Nationen leben zum Teil schon seit vielen Jahrzehnten miteinander in unserer Stadt. Die Landeshauptstadt Stuttgart verfolgt bei ihrer Flüchtlingspolitik den sogenannten „Stuttgarter Weg“. Diese Website informiert Sie darüber.
Malteser Hilfsdienst
Der Malteser Hilfsdienst ist mit der Hausleitung und Sozialbetreuung der Bewohner betraut.
Flüchtlingshilfe Baden-Württemberg
Die Website des Stuttgarter Staatsministeriums bietet eine Menge Informationen.
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg ist ein unabhängiges und überregionales Netzwerk lokaler Initiativen, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren. Auch auf dieser Website gibt es jede Menge Informationen.
Welcome to Baden Württemberg
Welcome to Baden Württemberg heißt die neue Internetberatung für Geflüchtete und deren Helferinnen und Helfer. In 15 Kapiteln wird über die einzelnen Schritte im Asylverfahren, rechtliche Grundlagen zur Integration und Unterstützungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg informiert.
fluechtlingshelfer.info
Im Auftrag von AWO, Caritasverband, Deutschem Roten Kreuz, Diakonie Deutschland und Paritätischem Wohlfahrtsverband hat der Informationsverbund Asyl und Migration den Aufbau und die Pflege der Webseite fluechtlingshelfer.info übernommen. Auf der Seite finden sich insbesondere Informationen für Koordinatorinnen und Koordinatoren der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit, darüber hinaus aber auch Materialien für die ehrenamtliche Arbeit vor Ort. Weitere Informationen zum Informationsverbund Asyl und Migration findet man unter www.asyl.net.